Deutscher Koordinierungsrat feiert 60-jähriges Jubiläum
09. Jul 2009
Schnettler wörtlich Die Arbeit Ihrer Gesellschaft bewirkt, dass örtliche Initiativen immer wieder neu eine Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen anstoßen, die die Grundlage bilden für eine plurale und offene Gesellschaft.Unter dem Dach des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, gegründet im November 1949, finden sich über 80 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit rd. 20.000 Mitgliedern. Schwerpunkt seiner Arbeit ist der jüdisch-christliche Dialog, die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden sowie die Aufarbeitung des Holocaust.